FWT 2025 – Podiumsdiskussion: Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team

FWT 2025 – Podiumsdiskussion: Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team

10 Oktober 2025

„Gemeinsam Führen - Frauen und Männer" kann als ein Aufruf zu einer gleichberechtigten Führung in Unternehmen und Gesellschaft verstanden werden, in der sowohl Frauen als auch Männer in Führungspositionen vertreten sind und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Diese Vorstellung basiert auf der Idee, dass eine Diversität an Geschlechtern und Führungspersönlichkeiten zu einem positiven Umfeld und besseren Ergebnissen führt. "Gemeinsam Führen - Frauen und Männer" ist ein wichtiger Schritt, um die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt voranzutreiben und von den vielfältigen Talenten und Fähigkeiten durch Diversität zu profitieren. 

Laut Statistischem Bundesamt ist der Anteil weiblicher Führungskräfte in Deutschland weiterhin gering, denn knapp jede dritte Führungskraft (28,7 %) ist weiblich. SAP setzt am Standort Markdorf sowohl auf weibliche Führungskräfte als auch auf gemeinsames Führen.

Podiumsdiskussion mit Führungspersönlichkeiten des Unternehmens SAP

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von Führungskräften des SAP-Standorts Markdorf: Das Standortleitungs-Duo Andrea Giessmann und Sebastian Griessmeyer diskutiert gemeinsam mit Julia Riegger, erfahrene Führungskraft bei SAP. Ergänzt wird das Panel durch Carlo Bevoli, Senior Expert und ehemaliger Standortleiter, der mit seiner langjährigen Erfahrung wertvolle Impulse geben wird.

Moderation: Veronika Wäscher-Göggerle, Frauen- und Familienbeauftragte Bodenseekreis

Datum: Freitag, 10. Oktober 2025 
Uhrzeit: 18:00 – 20:30 Uhr
Kosten: kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Ulrich 5, Ulrichstr. 5, 88677 Markdorf


Jetzt verbindlich anmelden »


Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Aus diesem Grund organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus jedes Jahr die FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE.

In der Region Bodensee-Oberschwaben organisieren wir, eine Kooperation regionaler Akteur:innen, seit vielen Jahren ein spannendes und vielfältiges Programm anlässlich der FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE. Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu inspirieren, zu ermutigen und voranzubringen ist uns allen ein besonderes Anliegen.





Veranstalter:innen der FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE 2025 in der Region-Bodensee-Oberschwaben:

  • Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben
  • Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
  • Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises
  • Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ravensburg
  • Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichshafen
  • Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ravensburg
  • IHK Bodensee-Oberschwaben
  • Referentin für Gleichstellung der Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis & Ravensburg
  • vhs Friedrichshafen

Mit freundlicher Unterstützung der WiR - Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH und der Kreissparkasse Ravensburg.